Gefeiert wird auch bei Regen! Fest in der Kita Sonnen­schein

Das diesjährige Kitafest fand am 29.06.2017 nachmittags statt und wurde aufgrund des Platz­regens kurzerhand in das Gebäude der Kita in der Pohlstraße 18 verlegt. Durch die vielen Markt­stände mit verschie­denen Spielen, Infor­ma­tionen und kulina­ri­schen Köstlich­keiten entstand eine schöne Atmosphäre auf allen Etagen, während draußen Dauer­regen angesagt war.

Wir waren mit einem Kinder-Schmink­stand aktiv dabei und konnten uns bei vielen Gelegen­heiten inter­es­sierten Eltern vorstellen und auf die anste­henden Ausbil­dungs- und Begleit­ak­ti­vi­täten ab Herbst hinweisen.

Wir freuen uns auf die weitere Zusam­men­arbeit mit dem Team der Kita und ihren Eltern!

 

 

Internet und mobile Alles­könner: Infor­ma­ti­ons­abend an der Allegro Grund­schule

Am 16. Mai 2017 luden wir gemeinsam mit der Allegro-Grund­schule zu einem offenen Infor­ma­ti­ons­abend für Eltern und Kinder unter dem Titel “Internet und mobile Alles­könner:  Tauchen unsere Kinder zu tief in die Welt digitaler Medien ein?” In der Aula der Schule fanden sich an dem Abend ungefähr 30 Kinder und Eltern sowie einige Fachkräfte ein, darunter auch aktive Bildungsbotschafter/innen und zwei Projekt­team­mit­glieder.

Viele unserer Kinder bewegen sich fast selbst­ver­ständlich im Internet und nutzen die verschie­densten Portale und unter­schied­lichen sozialen Netzwerke, ohne dass wir als Eltern das so genau überblicken können.

  • Was muss ich als Elternteil wissen über die Medien­nutzung meiner Kinder?
  • Welche Chancen und welche Risiken gibt es dabei?
  • Was wird zum Beispiel unter Cyber­mobbing verstanden?
  • Wie kann ich mein Kind/ meine Kinder erzie­he­risch begleiten und unter­stützen?
  • Welche sinnvollen Unter­stüt­zungs- und Hilfs­an­gebote gibt es?

Zu diesen Fragen konnten die Teilneh­menden mit Dr. Daniel Hajok (Arbeits­ge­mein­schaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM)/ Bits21) in Austausch kommen.

Und das Thema wird weiter in die Schule getragen: in einer Klasse ging es mit Unter­stützung der Schul­so­zi­al­arbeit darum, in einem ersten Schritt mit den Kindern über ihre Medieng­wohn­heiten ins Gespräch zu kommen und Regeln zu verein­baren, was den Umgang mit Medien im Schul­alltag betrifft. Darauf­folgend fand ein Eltern­abend dazu statt, wie Schule und Eltern an einem Strang ziehen können, damit Kinder zukünftig noch sicherer und alters­ge­rechter Medien nutzen.

Viele gute Infor­ma­tionen rund um das Thema für Eltern und Fachkräfte finden sich hier