Unsere erste Förderphase neigt sich dem Ende — höchste Zeit allen Beteiligten — Team, Fördergeber*innen, Schule, Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen, den vielen vielen Wegbereiter*innen und Wegbegleiter*innen und insbesondere den Eltern von Herzen Danke zu sagen und auf 3 ereignisreiche, volle und vor allem erfolgreiche Jahre gemeinsam zurück zu blicken und das Erreichte zu feiern!
Wir möchten dies gemeinsam mit der Zertifizierung des aktuellen Jahrgangs tun und freuen uns sehr auf unsere kleine Feier am Mittwoch, den 21.Mai.!
Herzliche Einladung zum Elternseminar Bildungsbotschafter*in ab 20. Mai 2025 — dienstags von 9.30–12.30 Uhr Gemeinde-/ Familienzentrum Nahariyastr. 33 12309 Berlin
Fragen & Anmeldung: Lisa Gilmozzi 0177–5947467 gilmozzi@pfh-berlin.de Seminer almanca verilmektetir, ancak tercümanlar mevcuttur.
Unsere Elternseminare in Schöneberg Nord gehen am 19.9.2024 wieder los. Meldet Euch jetzt schon an, noch gibt es Plätze! Immer Mittwochs von 10 bis 13 Uhr an der Werbellinsee — Grundschule! Wir freuen uns auf Euch — das Team von ElternChanceN.
Es geht bald wieder los! Der nächste Durchgang unserer Elternseminare startet im September — meldet Euch jetzt schon an, noch gibt es Plätze! Immer Montags von 9:30 bis 12: 30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Villa Lützow. Wir starten am 16.09.2024.
Am 27.05.2024 endete der nächste Durchlauf des Elternseminars im Bezirk Tiergarten Süd im Mehrgenerationenhaus Villa Lützow mit der neuen Zertifizierung der Teilnehmer*innen. Seit September 2023 bilden sich dank der Förderung durch FEIN die Bildungsbotschafter*innen in Themen zu Bildungsbegleitung ihrer Kinder aus: Lernförderung, Kommunikation, Konfliktbewältigung und Beteiligungsmöglichkeiten an den Orten der Kinder und darüber hinaus im Kiez. Sie erhielten Einblicke in die Institutionen und Förderstrukturen des Sozialraums und besuchten Bildungsorte. Ganz besonders gefreut hat sich der Kurs über den Besuch von Ebru Özeren, ehemalige Bildungsbotschafterin und weiterhin Multiplikatorin des Projektes, die heute im Mehrgenerationenhaus Villa Lützow mit einer Stelle fest verankert ist sowie den Leiter*innen des Hauses James Rosalind und Anouk Mayadoux. Vor Ort ging die Vernetzung gleich weiter: 2 Bildungsbotschafter*innen unterstützen fortan das Stadtteilzentrum nebenan. Herzlichen Glückwunsch an alle Bildungsbotschafter*innen.
Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Bildungsbotschafterinnen, die im PFH-Projekt “Bildungsbotschafter*innen in Kita, Schule und Stadtteil” am 29.05.2024 ihre Zertifikate erhielten.
Die acht Frauen haben seit September 2023 erfolgreich am Elternseminar teilgenommen und werden zukünftig ihr Wissen an andere weitergeben und sich ehrenamtlich engagieren, für die Bildung ihrer und anderer Kinder!
Damit leisten sie einen besonderen Beitrag für unsere Demokratie, betonte PFH-Direktor Ludger Pesch. Sebastian Walter, MdA, Schulpate der Werbellinsee-Grundschule und Mitglied des Kuratorium des PFH, stellte die Bedeutung der Bildungsbotschafterinnen für ganz Schöneberg heraus: Sie stehen mit ihrem Einsatz für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und vor allem gegen Diskriminierung.
Neben der Zertifizierung wurde außerdem die jahrelange Wegbereiterin Nese Findiks gewürdigt und mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Sie war bis letzte Woche als Bildungsbotschafterin tätig und wird nun ab dem 1. Juli als Integrationslotsin für das PFH zuständig sein.
Herzliche Einladung zum Elternseminar Bildungsbotschafter*in
ab 7. Mai 2024 — dienstags von 9.30–12.30 Uhr
Familienzentrum
Nahariyastr. 33
12309 Berlin
Fragen & Anmeldung:
Lisa Gilmozzi
0177–5947467
gilmozzi@pfh-berlin.de
Seminer almanca verilmektetir, ancak tercümanlar mevcuttur.
Zertifizierung neuer Bildungsbotschafterinnen im Familienzentrum Nahariyastraße
Die Gruppe der Bildungsbotschafter*innen wächst und wächst, Ende Januar war es soweit: Unsere Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung in Tempelhof-Schöneberg – Frau Eva Majewski – überreichte 9 weiteren Frauen ihre Zertifikate zur Bildungsbotschafterin. Was für ein Anlass zum Feiern!
Der große Saal im Gemeindezentrum Nahariyastr. war bis auf den letzten Platz besetzt. Um die 60 Gäste waren gekommen, um gemeinsam mit den Bildungsbotschafterinnen zu feiern und ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen; darunter viele Mütter mit ihren Kindern, die Stadtteilmütter vom Nusz und PFH und viele weitere Kooperationspartner*innen.
Um das Zertifikat zu erhalten, haben die Bildungsbotschafterinnen bereits einiges an Ausdauer und Engagement gezeigt. Sie absolvierten einen 24-teiligen Elternkurs, bei dem Fragen rund um die Erziehung und Bildung von Kindern im Mittelpunkt standen: Was brauchen Kinder, um sich gesund und gut entwickeln zu können? Wie lernen Kinder? Und wie können wir sie als Eltern dabei so begleiten, dass sie ihre Persönlichkeiten und ihre Talente frei entfalten können?
Mit den frisch Zertifizierten sind mittlerweile 14 Bildungsbotschafterinnen im Quartier Nahariyastraße am Start: Sie alle möchten ihr Wissen an andere weitergeben und sich ehrenamtlich engagieren, für die Bildung ihrer und anderer Kinder! Und hier gibt es viele Möglichkeiten: zum Beispiel in der Kita und Schule, in den Familien- und Stadtteilzentren, beim Quartiersrat oder bei den zahlreichen Veranstaltungen im Stadtteil.
Wir gratulieren allen Bildungsbotschafterinnen ganz herzlich zu ihrem Zertifikat und wünschen Ihnen für das weitere Engagement alles Gute!
Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!