Wir feiern 3 Jahre Eltern­ChanceN am 21. Mai 2025 in der Werbel­linsee-Grund­schule!

Unsere erste Förder­phase neigt sich dem Ende — höchste Zeit allen Betei­ligten — Team, Fördergeber*innen, Schule, Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen, den vielen vielen Wegbereiter*innen und Wegbegleiter*innen und insbe­sondere den Eltern von Herzen Danke zu sagen und auf 3 ereig­nis­reiche, volle und vor allem erfolg­reiche Jahre gemeinsam zurück zu blicken und das Erreichte zu feiern!

Wir möchten dies gemeinsam mit der Zerti­fi­zierung des aktuellen Jahrgangs tun und freuen uns sehr auf unsere kleine Feier am Mittwoch, den 21.Mai.!

Herzlichst,

das ganze Team von Eltern­ChanceN

Neues Eltern­se­minar Bildungsbotschafter*in Nahariya startet am 20.Mai!

Herzliche Einladung zum Eltern­se­minar Bildungsbotschafter*in
ab 20. Mai 2025  — dienstags von 9.30–12.30 Uhr
Gemeinde-/ Famili­en­zentrum
Nahari­yastr. 33
12309 Berlin

Fragen & Anmeldung:
Lisa Gilmozzi
0177–5947467
gilmozzi@pfh-berlin.de
Seminer almanca veril­mektetir, ancak tercüm­anlar mevcuttur.

اءﺮﻔﺳو ﺔﻴﻧﺎﻤﻟﻻا ﺔﻐﻠﻟﺎﺑ نﻮﻜﺘﺳ ةﺮﺿﺎﺤﻤﻟا
ﺮﻣﻷا مﺰﻟ إذا نﻮﻤﺟﺮﺘﻳ فﻮﺳ ﻢﻴﻠﻌﺘﻟا

Einla­dung_BB-Kurs 2025

Kommt gerne dazu!

Das Angebot ist kostenlos

Bildungsbotschafter*innen in Tiergarten Süd zerti­fi­ziert

Am 27.05.2024 endete der nächste Durchlauf des Eltern­se­minars im Bezirk Tiergarten Süd im Mehrge­ne­ra­tio­nenhaus Villa Lützow mit der neuen Zerti­fi­zierung der Teilnehmer*innen. Seit September 2023 bilden sich dank der Förderung durch FEIN die Bildungsbotschafter*innen in Themen zu Bildungs­be­gleitung ihrer Kinder aus: Lernför­derung, Kommu­ni­kation, Konflikt­be­wäl­tigung und Betei­li­gungs­mög­lich­keiten an den Orten der Kinder und darüber hinaus im Kiez. Sie erhielten Einblicke in die Insti­tu­tionen und Förder­struk­turen des Sozial­raums und besuchten Bildungsorte. Ganz besonders gefreut hat sich der Kurs über den Besuch von Ebru Özeren, ehemalige Bildungs­bot­schaf­terin und weiterhin Multi­pli­ka­torin des Projektes, die heute im Mehrge­ne­ra­tio­nenhaus Villa Lützow mit einer Stelle fest verankert ist sowie den Leiter*innen des Hauses James Rosalind und Anouk Mayadoux. Vor Ort ging die Vernetzung gleich weiter: 2 Bildungsbotschafter*innen unter­stützen fortan das Stadt­teil­zentrum nebenan. Herzlichen Glück­wunsch an alle Bildungsbotschafter*innen.

Acht Bildungs­bot­schaf­te­rinnen in Schöneberg Nord zerti­fi­ziert

Wir gratu­lieren unseren frisch gebackenen Bildungs­bot­schaf­te­rinnen, die im PFH-Projekt “Bildungsbotschafter*innen in Kita, Schule und Stadtteil” am 29.05.2024 ihre Zerti­fikate erhielten.

Die acht Frauen haben seit September 2023 erfolg­reich am Eltern­se­minar teilge­nommen und werden zukünftig ihr Wissen an andere weiter­geben und sich ehren­amtlich engagieren, für die Bildung ihrer und anderer Kinder!

Damit leisten sie einen beson­deren Beitrag für unsere Demokratie, betonte PFH-Direktor Ludger Pesch. Sebastian Walter, MdA, Schulpate der Werbel­linsee-Grund­schule und Mitglied des Kuratorium des PFH, stellte die Bedeutung der Bildungs­bot­schaf­te­rinnen für ganz Schöneberg heraus: Sie stehen mit ihrem Einsatz für Bildungs­ge­rech­tigkeit, Chancen­gleichheit und vor allem gegen Diskri­mi­nierung.

Neben der Zerti­fi­zierung wurde außerdem die jahre­lange Wegbe­rei­terin Nese Findiks gewürdigt und mit einem Blumen­strauß verab­schiedet. Sie war bis letzte Woche als Bildungs­bot­schaf­terin tätig und wird nun ab dem 1. Juli als Integra­ti­ons­lotsin für das PFH zuständig sein.

Neuer Elternkurs ab 7.Mai 2024 im Famili­en­zentrum Nahari­yastr. 33

Herzliche Einladung zum Eltern­se­minar Bildungsbotschafter*in
ab 7. Mai 2024  — dienstags von 9.30–12.30 Uhr
Famili­en­zentrum
Nahari­yastr. 33
12309 Berlin

Fragen & Anmeldung:
Lisa Gilmozzi
0177–5947467
gilmozzi@pfh-berlin.de
Seminer almanca veril­mektetir, ancak tercüm­anlar mevcuttur.

اءﺮﻔﺳو ﺔﻴﻧﺎﻤﻟﻻا ﺔﻐﻠﻟﺎﺑ نﻮﻜﺘﺳ ةﺮﺿﺎﺤﻤﻟا
ﺮﻣﻷا مﺰﻟ إذا نﻮﻤﺟﺮﺘﻳ فﻮﺳ ﻢﻴﻠﻌﺘﻟا

Elternkurs 2024 — QM Nahari­ya­straße

Kommt gerne dazu!

Neue Bildungs­bot­schaf­te­rinnen im QM Nahari­ya­straße zerti­fi­ziert!

Zerti­fi­zierung neuer Bildungs­bot­schaf­te­rinnen im Famili­en­zentrum Nahari­ya­straße

Die Gruppe der Bildungsbotschafter*innen wächst und wächst, Ende Januar war es soweit: Unsere Bezirks­stadt­rätin für Stadt­ent­wicklung in Tempelhof-Schöneberg – Frau Eva Majewski – überreichte 9 weiteren Frauen ihre Zerti­fikate zur Bildungs­bot­schaf­terin. Was für ein Anlass zum Feiern!

Der große Saal im Gemein­de­zentrum Nahari­yastr. war bis auf den letzten Platz besetzt. Um die 60 Gäste waren gekommen, um gemeinsam mit den Bildungs­bot­schaf­te­rinnen zu feiern und ihr ehren­amt­liches Engagement zu würdigen; darunter viele Mütter mit ihren Kindern, die Stadt­teil­mütter vom Nusz und PFH und viele weitere Kooperationspartner*innen.

Um das Zerti­fikat zu erhalten, haben die Bildungs­bot­schaf­te­rinnen bereits einiges an Ausdauer und Engagement gezeigt. Sie absol­vierten einen 24-teiligen Elternkurs, bei dem Fragen rund um die Erziehung und Bildung von Kindern im Mittel­punkt standen: Was brauchen Kinder, um sich gesund und gut entwi­ckeln zu können? Wie lernen Kinder? Und wie können wir sie als Eltern dabei so begleiten, dass sie ihre Persön­lich­keiten und ihre Talente frei entfalten können?

Mit den frisch Zerti­fi­zierten sind mittler­weile 14 Bildungs­bot­schaf­te­rinnen im Quartier Nahari­ya­straße am Start: Sie alle möchten ihr Wissen an andere weiter­geben und sich ehren­amtlich engagieren, für die Bildung ihrer und anderer Kinder! Und hier gibt es viele Möglich­keiten: zum Beispiel in der Kita und Schule, in den Familien- und Stadt­teil­zentren, beim Quartiersrat oder bei den zahlreichen Veran­stal­tungen im Stadtteil.

Wir gratu­lieren allen Bildungs­bot­schaf­te­rinnen ganz herzlich zu ihrem Zerti­fikat und wünschen Ihnen für das weitere Engagement alles Gute!

Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Weitere Infor­ma­tionen erhalten Sie hier:

https://www.qm-nahariyastrasse.de/news‑1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=380&cHash=04e90c5ac7724cddf47c42b317f20b53