Kosten­freie Lernbe­ratung

Kosten­freie Lernbe­ratung
des Projekts Bildungs­bot­schaf­te­rInnen in Kita, Schule und Stadtteil
mit dem Lerncoach Heinz-Georg Bruland

• Wie kann ich mein Kind beim Lernen unter­stützen?
• Mein Kind ist neu auf einer Schule – was kann ich tun?
• Schule fertig und jetzt?
• Konflikte mit meinem Kind, Konflikte in der Schule – was ist hilfreich?

Bei all diesen und anderen Fragen bieten wir Unter­stützung an!
Kommen Sie einfach in die Lernbe­ratung.

Datum Zeit Ort
Di, 20.11.2018 16–18 Uhr NBZ Nachbar­schafts­zentrum Stein­metzstr. 68
Di, 27.11.2018 16–18 Uhr NBZ Nachbar­schafts­zentrum Stein­metzstr. 68
Di, 04.12.2018 16–18 Uhr NBZ Nachbar­schafts­zentrum Stein­metzstr. 68
Di, 11.12.2018 16–18 Uhr NBZ Nachbar­schafts­zentrum Stein­metzstr. 68

Bei Fragen wenden Sie sich an: Heinz-Georg Bruland (Dozent und Coach), Telefon: 0175–6073915 oder
Nina Lutz (Projekt­leitung), Telefon: 0177–5947458, E‑Mail: bildungsbotschafter@pfh-berlin.de, Internet: www.bildungsbotschafter-berlin.de

Bildungs­bot­schaf­te­rinnen in Tiergarten Süd stellen sich vor

Hallo liebe Eltern,
wir haben eine Weiter­bildung des Pesta­lozzi-Fröbel-Hauses zu Bildungs­bot­schaf­te­rInnen besucht und sind nun hier in Tiergarten Süd im Einsatz, u.a. in der Kita Sonnen­schein, dem MGH Villa Lützow und der Allegro-Grund­schule.
Wir bieten Folgendes an:
• Tipps von Eltern für Eltern zu Themen der Kita und Schule und für gutes Lernen
• Kosten­freie Lernbe­ratung mit Lerncoach Heinz-Georg Bruland in der Villa Lützow
• Begleitung bei Gesprächen mit Lehre­rInnen oder Erzie­he­rInnen
• Überset­zungen in verschiedene Sprachen (Türkisch, Arabisch, Farsi u.a.)
• Infor­ma­tionen zu Einrich­tungen, Beratungs­stellen oder Ärzten im Stadtteil
• Außerdem organi­sieren wir wöchentlich montags von 15.00 – 17.00 Uhr einen langen Eltern-Kind-Nachmittag in der Kita Sonnen­schein, zu dem auch Eltern aus anderen Einrich­tungen mit ihren Kindern herzlich einge­laden sind. Und wöchentlich montags von 10.00–12.00Uhr veran­stalten wir in der Villa Lützow ein Mütter­früh­stück, zu dem auch alle herzlich einge­laden sind.

Bildungs­bot­schaf­te­rInnen in Tiergarten Süd_01102018

Bildungs­bot­schaf­te­rInnen der Neumark-Grund­schule stellen sich vor

Hallo liebe Eltern,
wir haben eine Weiter­bildung des Pesta­lozzi-Fröbel-Hauses zu Bildungs­bot­schaf­terIn-nen besucht und sind nun hier in der Neumark-Grund­schule im Einsatz.
Wir bieten Folgendes an:
• Tipps von Eltern für Eltern zu Themen der Schule und für gutes Lernen
• Begleitung bei Gesprächen mit Lehrer/innen oder Erzieher/innen
• Überset­zungen in verschiedene Sprachen (Türkisch, Arabisch, Farsi u.a.)
• Infor­ma­tionen zu Einrich­tungen, Beratungs­stellen oder Ärzten im Stadtteil
• Außerdem organi­sieren wir wöchentlich montags von 8.00 – 10.00 Uhr ein El-terncafé im Pavillon oder bei schönem Wetter auf dem Schulhof

Bildungs­bot­schaf­te­rinnen in der Neumark­Grund­schule

Übergang Kita-Grund­schule: Bildungs­bot­schaf­te­rinnen infor­mieren in der Kita Sonnen­schein

Liebe Eltern,
nach den wichtigen KITA-Jahren ist der Übergang zur Grund­schule ein großer Schritt für Ihr Kind – und auch für Sie als Eltern! Welche Schule ist die richtige, ist mein Kind bereit dafür, was ist eine Schul­un­ter­su­chung, wo muss ich mich wann anmelden, … ?
Wir wollen Sie gerne mit Antworten und Tipps unter­stützen! Kommen Sie einfach montags von 15–17Uhr zum Langen Eltern-Kind-Nachmittag in die Kita Sonnen­schein.
Das Angebot ist offen, auch für Eltern mit ihren Kindern aus anderen Einrich­tungen.
Am Montag, 8.10.2018 zeigen wir „Melike kommt in die Schule“, einen Film in verschie­denen Sprachen, in dem alle Schritte zur erfolg­reichen Einschulung erklärt werden.
Am Montag, 15.10.2018 kommt unser Bildungs­experte Heinz-Georg Bruland, um alle Ihre Fra-gen zu einem guten Übergang von der Kita zur Grund­schule zu beant­worten.
Wir als Bildungs­bot­schaf­te­rInnen können auch bei Bedarf ins türkische oder arabische übersetzen.
Für die Kinder bieten wir parallel eine Beschäf­tigung an.
Wir freuen uns auf Sie! Flyer Kita Sonnenschein_Übergang Kita Schule 25092018

Senats­ver­waltung für Bildung, Jugend und Familie präsen­tiert das Bildungs­bot­schaf­te­rInnen-Projekt

Der Infopunkt der Senats­ver­waltung für Bildung, Jugend und Familie hat uns die Möglichkeit gegeben, das Bildungs­bot­schaf­te­rInnen-Projekt den gesamten Juli über in ihrem Schau­fenster zu präsen­tieren.

Der Infopunkt ist in der Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin am Alexan­der­platz und es lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch, da man dort vielfältige wertvolle Infor­ma­tionen findet.
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/infopunkt/

MdB Renate Künast überreicht Bildungs­bot­schaf­te­rInnen-Zerti­fikate

Am 3. Juli 2018 überreichte Renate Künast, Mitglied des Bundestags für Tempelhof-Schöneberg, feierlich die Bildungs­bot­schaf­te­rInnen-Zerti­fikate im Paul-Löbe-Haus an die Absol­ven­tinnen. Die frisch zerti­fi­zierten Bildungs­bot­schaf­te­rinnen haben erfolg­reich das mehrstufige Quali­fi­zie­rungs­modell absol­viert und setzen sich nun für die Verbes­serung der Bildungs­chancen der Kinder und Jugend­lichen in ihrem Stadtteil ein. Sie übersetzen in verschiedene Sprachen, sie vermitteln Werte und dienen als Brücken­baue­rInnen, wenn verschiedene Kulturen aufein­ander treffen.

In dem der Zerti­fi­kats­vergabe vorge­la­gerten einstün­digen Gespräch betonte MdB Renate Künast die Wichtigkeit solcher Brücken­baue­rInnen, die zur besseren Kommu­ni­kation von Eltern und Erzie­he­rInnen und Lehre­rInnen beitragen. Sie befördern eine gut funktio­nie­rende Bildungs­part­ner­schaft aller Betei­ligten im Interesse der lernenden Kinder.

Im Anschluss an das Gespräch mit Renate Künast und die Zerti­fi­kats­übergabe im Paul-Löbe-Haus besuchten die Bildungs­bot­schaf­te­rInnen noch das Reichs­tags­ge­bäude, und ließen den Bildungs­bot­schaf­te­rInnen-Ausflug dann vom Haus der Kulturen der Welt aus mit einer Histo­ri­schen Stadt­rund­fahrt auf der Spree ausklingen.

Einen ausführ­li­cheren Bericht finden Sie hier: MdB Renate Künast überreicht BildungsbotschafterInnen-Zertifikate_3.Juli2018

Bildungs­bot­schaf­te­rInnen beim Nachbar­schaftsfest Rathaus Schöneberg

In diesem Jahr startet das erste Nachbar­schaftsfest rund um das Schöne­berger Rathaus und wir sind auch mit einem Stand vertreten:
Am Sonnabend, 23. Juni 2018, 12:00 – 18:00 Uhr
Auf dem John‑F.-Kennedy-Platz und der Freiherr-vom-Stein-Straße

Um 12:30 Uhr wird Bezirks­bür­ger­meis­terin Angelika Schöttler als Gastge­berin das Fest auf der Bühne eröffnen und gibt den Start­schuss für das bunte Bühnen­pro­gramm.

Die “Leo Kestenberg Musik­schule” des Bezirkes wird Sie ab 12:00 Uhr mit einem vielfäl­tigen Unter­hal­tungs­pro­gramm auf der Bühne begeistern:
12.00 Uhr
Japanische Zither Koto (Ltg. Makiko Goto)
13.00 Uhr
Wakeful Company – Irish Tunes (Ltg. Egbert Nass)
14.00 Uhr
Carusi/So What – Jazz (Ltg. Ben Poser/Gerd Schäfer)
15.00 Uhr
Baila Berlin – Salsa (Ltg. Maike Scheel)
16.15 Uhr
Dreimal­Schwar­zer­Kater – Blasor­chester (Ltg. Michael Knake)
17.00 Uhr
Smart / Fünf-47 – Rock (Ltg. Monika Stocks­meier)

Ab 18:00 Uhr startet das Bühnen­pro­gramm, welches vom Nachbar­schaftsfest zum Fußball­spiel überleitet und somit keine Lange­weile aufkommen lässt.

Um 19:00 Uhr können sich alle Besucher_innen auf die Übertragung des Fußball-WM-Spiels (Deutschland – Schweden) über die integrierte LED-Leinwand der Bühne in schöner und gemein­schaft­licher Atmosphäre freuen.

Rund um das schöne Bühnen­pro­gramm wird es Infostände und kulina­rische Angebote geben. Für Kinder wird ein eigener Bereich mit Spiel­ständen die Teilnahme an tollen Aktivi­täten bieten.

Eintritt frei! Famili­en­freund­liche Preise für Essen und Trinken, Attrak­tionen und Spiel­stände gratis!