Nach Ramadan findet nun diese und nächste Woche wieder das Bildungsbotschafterinnen-Mutterfrühstück im MGH Villa Lützow statt. Dann ist Sommerpause und danach dann wieder jeden Freitag!

Langer Eltern-Kind-Nachmittag in der Kita Sonnenschein
Auf Initiative der Bildungsbotschafterinnen findet nun jeden Montag Nachmittag ein langer Eltern-Kind-Nachmittag in der Kita Sonnenschein statt. Es gibt jeweils Angebote für Eltern und Kinder und man kann in angenehmer Atmosphäre über Bildungsrelevante Fragen und Themen ins Gespräch kommen, sich gegenseitig auf Angebote aufmerksam machen etc.

BildungsbotschafterInnen setzen sich für Erhalt des QM Schöneberger Norden ein
Kein Ende des QM-Schöneberger Norden nach 2020 — Fortführung des QM bis 2024
In einem Schreiben vom 20.04.2018 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen angekündigt, das Förderprogramms „Soziale Stadt“ im Schöneberger Norden zum 31.12.2020 auslaufen zu lassen.
Das bedeutet:
•Das Ende des Quartiersmanagements Schöneberger Norden
•Das Aus für die Arbeit des QM-Teams
Wir fordern die Senatsverwaltung und die Senatorin auf, ihre Entscheidung zu überdenken. Das letzte Wort kann in dieser Angelegenheit noch nicht gesprochen sein.
Die Online-Petition finden Sie unter diesem Link: https://www.openpetition.de/petition/online/kein-ende-des-qm-schoeneberger-norden-nach-2020-fotfuehrung-des-qm-bis-2024
Sie können aber auch gerne bei uns in der Kiezstube in der Steinmetzstrasse 22 die Unterschriftenliste unterschreiben.
Hier der Link zum Offenen Brief des Quartiersrats an die zuständige Senatorin:
http://www.schoeneberger-norden.de/fileadmin/user_upload/2018/NEUIGKEITEN/18_05_10_Offener_Brief_QR__Verstetigung.pdf

Die BildungsbotschafterInnen in Kita, Schule und Stadtteil laden ein zum
Mütterfrühstück in der Villa Lützow:
Wir sind selber Mütter im Kiez und wollen mit Ihnen/euch gemeinsam frühstücken und uns austauschen über Angebote im Kiez, Themen wie Entwicklung des Kindes, Problemen in der Schule/Kita, …
Auftakt zum Kennenlernen am Freitag, den 11. Mai von 10–12 Uhr
(nächste Termine dann nach Ramadan am Fr, 22.+29.6):
Kinder können mitgebracht werden! Es gibt einen großen Garten mit Spielmöglichkeiten!
Ort: Mehrgenerationenhaus Villa Lützow
Lützowstr. 28
10785 Berlin

Perspektive Arbeit für BildungsbotschafterInnen
Am Freitag, 4.5. von 10–12Uhr kommt Marianne Konermann von Perspektive Arbeit in die Kiezstube.
Das Projekt Perspektive Arbeit unterstützt im Hinblick auf Beschäftigungsperspektiven für Erwachsene
und bietet interessierten BildungsbotschafterInnen kontinuierliche und wirkungsvolle Unterstützung beim Berufseinstieg.

Kostenfreie Lernberatung für Kinder und ihre Eltern
Kostenfreie Lernberatung
des Projekts BildungsbotschafterInnen in Kita, Schule und Stadtteil
mit dem Lerncoach Heinz-Georg Bruland
• Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen?
• Mein Kind kommt auf die Oberschule – was muss ich tun?
• Schule fertig und jetzt?
• Konflikte mit meinem Kind, Konflikte in der Schule – was ist hilfreich?
Bei all diesen Fragen bieten wir Unterstützung an! Kommen Sie in die Lernberatung an folgenden Terminen:
09.04.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
16.04.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
23.04.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
07.05.2018 16–18 Uhr Villa Lützow, Lützowstrasse 28
14.05.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
28.05.2018 16–18 Uhr Villa Lützow, Lützowstrasse 28
04.06.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
11.06.2018 16–18 Uhr Villa Lützow, Lützowstrasse 28
18.06.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
25.06.2018 16–18 Uhr Villa Lützow, Lützowstrasse 28
02.07.2018 16–18 Uhr Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. 68
Bei Fragen wenden Sie sich an: Heinz-Georg Bruland (Dozent und Coach), Telefon: 0175–6073915
oder Nina Lutz (Projektleitung), Telefon: 0177–5947458, E‑Mail: bildungsbotschafter@pfh-berlin.de, Internet: www.bildungsbotschafter-berlin.de

Aufbaukurs 2018
1. Mo, 16.04.2018, 11–14Uhr Beraten lernen (Bruland)
2. Mo, 07.05.2018, 11–14Uhr Meine Rolle als BildungsbotschafterIn (Röder)
3. Mo, 14.05.2018, 11–14Uhr Gewaltfreie Erziehung (Röder)
4. Mo, 18.06.2018, 11–14Uhr Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Umgang mit Vorurteilen (Gilmozzi)
5. Mo, 25.06.2018, 11–14Uhr Lernbegleitung von Kindern (Bruland)
6. Mo, 02.07.2018, 11–14Uhr Elternvertretungen in Kita und Schule (Bruland)
Wo? In der Villa Lützow (Lützowstrasse, gegenüber der Allegro-Grundschule)
Für die Grundkurs IV-TeilnehmerInnen sind diese 6 Termine Pflicht, um dann am 3.Juli das BildungsbotschafterInnen-Zertifikat zu bekommen.
Alle anderen BildungsbotschafterInnen sind herzlich eingeladen, auch zu den Terminen zu kommen!

Feierlicher Abschluss eines weiteren BildungsbotschafterInnen — Grundkurses und Auftakt in die Praktikumsphase
Am 5. März 2018 wurde im Nachbarschaftszentrum Steinmetzstrasse gefeiert, dass 6 Teilnehmerinnen den aktuellen BildungsbotschafterInnen-Grundkurs erfolgreich abgeschlossen haben. Sie starten nun motiviert und neugierig in ihre Praktikumsphase, die sie in der Kita Sonnenschein in Tiergarten Süd und im Nachbarschaftszentrum Steinmetzstrasse und der Neumark-Grundschule im Schöneberger Norden absolvieren werden.
Anbei ein Bericht zur Feier und dem neuen mehrstufigen Qualifizierungsmodell.
Bericht Abschlussfeier Grundkurs Bildungsbotschafterinnen

Neue Projektleitung
Das Team verabschiedet Jetti Hahn mit Bedauern aus dem Projekt, bedankt sich für eine tolle Zusammenarbeit und wünscht ihr nur das Beste, privat und für die neuen beruflichen Herausforderungen, denen sie sich stellen möchte.
Als neue Projektleitung konnte Nina Lutz gewonnen werden. Als Diplom-Kulturwissenschaftlerin ist Nina Lutz seit vielen Jahren international und dann zunehmend mit Schwerpunkt in Berlin in interkulturelle Projekte involviert. Ihr Schwerpunkt lag lange im Theater, mit Anstellungen an der Schaubühne am Lehniner Platz und dem Maxim Gorki Theater , aber mittlerweile hat ihr Weg sie in den Bildungsbereich geführt. Sie fühlt sich dem Projekt sehr verbunden — auch da sie selber mit ihren Kindern im Frobenkiez (Schöneberger Norden) wohnt — und freut sich auf eine produktive und lebendige Zusammenarbeit mit allen Akteur*innen!

Supervisionstermin im Februar
Die nächste Supervision findet am Dienstag, 20.2.2018 von 10.00 — 12.00 Uhr mit Heinz-Georg Bruland in der Kiezstube statt.