Super­vi­si­ons­termin im Januar

Nächste Super­vision am 23.1.2018

Die nächste Super­vision findet am Dienstag, 23.1.2018 von 12.00 — 14.00 Uhr mit Heinz-Georg Bruland in der Kiezstube statt. Der Schwer­punkt wird auf “Brücken bauen” gelegt. Wo baut ihr als Bildungs­bot­schaf­te­rInnen bereits Brücken, wo sind noch Poten­tiale,…

Zwischen­be­richt der beglei­tenden Evaluation durch DESI liegt vor

Noch ganz frisch, mit vielen spannenden Einblicken und inter­es­santen Hinweisen aus Sicht der wissen­schaft­lichen Evaluation durch das Team von DESI versehen, liegt nun der Zwischen­be­richt vor. “Dieser Zwischen­be­richt wird im Rahmen einer externen, prozess­be­glei­tenden und forma­tiven Evaluation vorgelegt (…). Er hat den Charakter eines respon­siven Feedbacks und dient als Diskus­si­ons­grundlage für alle, die das Projekt mitge­stalten und zu einem Erfolg machen wollen.” (Aus der Einleitung des Berichts, S. 5)

Das Institut für Demokra­tische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) ist seit Oktober 2015 mit der wissen­schaft­lichen Evaluation des Projektes beauf­tragt. Auf mehr als 100 Seiten wird auf die Geschichte und Entwicklung des Projektes einge­gangen sowie auf dessen Verortung in der bestehenden Landschaft aus Integrations‑, Mentoren- und Paten­pro­jekten auf Landes- und Bundes­ebene. Der Bericht lebt davon, dass verschiedene wichtige Akteure, Unter­stützer, Koope­ra­ti­ons­partner und Bildungsbotschafter/innen selber zu Wort kommen und das Vorgehen dadurch anschaulich wird. Dabei werden durchaus unter­schied­liche und zum Teil gegen­sätz­liche  Anfor­de­rungen an das Projekt deutlich und die Spannungs­felder, in denen sich bewegt werden muss. Eine Reihe syste­ma­tisch darge­stellter Empfeh­lungen für die Weiter­ent­wicklung und Sicherung einer nachhal­tigen Imple­men­tierung und Wirkung des Projekts schließen den Bericht ab.

Der Zwischen­be­richt als pdf zum herun­ter­laden

Projekt erhält die Integra­ti­ons­ur­kunde des Bezirkes Tempelhof Schöneberg

Am 20. Oktober 2017 wurde das Projekt „Bildungsbotschafter/innen in Kita, Schule und Stadtteil“ mit der Integra­ti­ons­ur­kunde des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg geehrt.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Mit dem Integra­ti­ons­preis „möchte der Bezirk besondere Leistungen von Vereinen, Einrich­tungen, Organi­sa­tionen, Gruppen oder Personen des Bezirks würdigen, die sich heraus­ragend für die Teilhabe der hier lebenden Migrant_innen und für die inter­kul­tu­relle Öffnung der Gesell­schaft einge­setzt und engagiert haben“, hieß es in der Ausschreibung. Damit schienen auch die Bildungsbotschafter/innen, die sich zum Teil bereits seit 2010 mit viel ehren­amt­lichen Einsatz intensiv für die Bildung der Menschen engagieren, durchaus nicht chancenlos. Ein guter Grund für das Quartiers­ma­nagement Schöne­berger Norden, das Projekt  vorzu­schlagen.

Und es war bis zum Schluss eine spannende Angele­genheit, denn erst auf der Veran­staltung gab Frau Schöttler, Bezirks­bür­ger­meis­terin, bekannt, wer von den neun nominierten Personen, Projekten und Vereinen den mit 1.000 € dotierten Integra­ti­ons­preis erhalten würde. Am Ende war es der „Verein korea­ni­scher Kranken­schwestern und ‑pfleger sowie Kranken­pfle­ge­hel­fe­rinnen und ‑helfer e.V.“, der zurecht für sein 40-jähriges (!) Engagement in beson­derer Weise geehrt wurde.

Einen ausführ­li­cheren Bericht gibts auf den Seiten des Quartiers­ma­nage­ments hier

 

Kosten­freie Lernbe­ratung für Kinder und ihre Eltern

Ab sofort findet wieder an bestimmten Montagen die kosten­freie Lernbe­ratung statt:

  • Wie kann ich mein Kind beim Lernen unter­stützen?
  • Mein Kind kommt auf die Oberschule – was muss ich tun?
  • Schule fertig und jetzt?
  • Konflikte mit meinem Kind, Konflikte in der Schule – was ist hilfreich?

Bei all diesen Fragen bieten wir Unter­stützung an! Kommen Sie in die Lernbe­ratung immer montags von 16–18 Uhr an folgenden Terminen: 

September: 11.9., 25.9.

Oktober: 9.10., 16.10.

November: 6.11., 13.11., 20.11., 27.11.

Dezmember:  4.12., 11.12., 18.12.

Wo: Nachbar­schafts­zentrum Stein­metz­straße, Stein­metz­straße 68, 10783 Berlin

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Heinz-Georg Bruland Dozent und Coach
Telefon: 0175- 6073915

Viertes Bildungsfest 2017 — Komm vorbei! Sei dabei!

Am 22. September 2017 fand zum vierten Mal das Bildungsfest im Schöne­berger Norden von Berlin statt.

Der Wohnhof des Pallas­seums verwan­delte sich in einen Dorfmarkt­platz, auf dem sich Bildungs­ein­rich­tungen aus allen Bereichen präsen­tierten. Es konnte an einem Ort in Tuchfühlung gegangen werden mit verschie­denen Kitas, Schulen, Famili­en­zentren, Kinder- und Jugend­frei­zeit­ein­rich­tungen, der Verkehrs­schule am Sachsendamm, dem Jugend­museum und anderen Lernorten aus dem Schöne­berger Norden.

An unserem Stand konnten sich inter­es­sierte Eltern und Fachkräfte infor­mieren. Ganz besondere Aufmerk­samkeit bei uns am Stand bekam unser tolles Mitma­ch­an­gebot für Kinder, das Spaß, Konzen­tration und Strategie erfor­derte. Dieses Mal schafften wir es sogar auf die Bühne und verdeut­lichten damit, wie wichtig Bildungsbotschater/innen inzwi­schen in der Region sind!

Ein ausführ­li­cherer Bericht mit vielen Fotos findet sich auf hier

Inter­es­sante Materialien
Der extra für das Fest gestaltete Flyer bietet eine tolle Übersicht über die verschie­denen Bildungs­an­gebote für Kinder und Familien im Kiez:Bildungsfest_Faltflyer_klein

3‑teilige Eltern­se­minare in der Neumark-Grund­schule und der Kita Sonnen­schein

  • Was bedeutet Lernen eigentlich?
  • Wie kann ich mein Kind/ meine Kinder gut beim Lernen unter­stützen?
  • Wie lernt mein Kind in Kita und Schule?
  • Was tun, wenn Lernen mal schwer­fällt?

Mit diesen Fragen wollen wir uns in den dreitei­ligen Eltern­se­mi­naren beschäf­tigen. Außerdem möchten wir über das Projekt und dessen Angebote für Eltern infor­mieren.

Einge­laden sind Eltern aus dem Schöne­berger-Norden und Tiergarten-Süd!
Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Infos zu den Seminaren

Eltern­se­minar an der Neumark-Grund­schule
Wann: 25.9.2017, 9.10.2017 und 16.10.2017, jeweils von 9 — 12 Uhr
Wo: Pavillon des Ganztags an der Neumark-Grund­schule, Stein­metz­straße 46–50, 10783 Berlin

Eltern­se­minar in der Kita Sonnen­schein
Wann: 27.9., 11.10. und 18.10.2017, jeweils von 10 — 13 Uhr
Wo: Kita Sonnen­schein, Pohlstraße 87, 10785 Berlin

9. Großgör­schenfest am 17. September 2017 von 14 — 19 Uhr

Am Sonntag, dem 17. September 2017 von 14.00 bis 19.00 Uhr fand bereits zum 9. Mal das Großgör­schen­stra­ßenfest vor dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in der Großgör­schen­straße statt.

Das Projekt “Bildungsbotschafter/innen” durfte da natürlich nicht fehlen. Mit einem Stand voller Infor­ma­tionen und einem Mitma­ch­an­gebot für Klein und Groß waren wir auch dieses Jahr wieder dabei!

Offizi­eller Ankün­di­gungstext
Jetzt ist es wieder so weit: Das große Straßenfest im KulmerKiez steigt, und alle sind herzlich einge­laden mitzu­feiern!
Auch in diesem Jahr bereiten die Einrich­tungen, Initia­tiven und Bewohner/innen gemeinsam das inzwi­schen schon tradi­tio­nelle große Straßenfest in der Großgör­schen­straße vor.
Es gibt ein buntes Bühnen­pro­gramm und viele Infostände auch mit Kaffee, Kuchen und kulina­risch-inter­na­tio­nalem Essen.
Kommen Sie mit Freun­dinnen, Freunden, Familie und Kindern vorbei, lassen Sie sich überra­schen und genießen Sie wie schon in den vergan­genen Jahren die schöne Atmosphäre!
Wir freuen uns darauf,  das 9. Nachbar­schaftsfest Großgör­schen­straße mit Ihnen gemeinsam zu feiern.

Herzlich willkommen!!

Organi­siert wird das Fest von Harmonie e.V. und Veran­stalter ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg (Abteilung Stadt­ent­wicklung und Bauen).
Das Großgör­schen­stra­ßenfest wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt über das Quartiers­ma­nagement Schöne­berger Norden.

Eröffnung Kiezzentrum Villa Lützow

Auch wenn die Eröffnung des neuen Gebäudes des sozio­kul­tu­rellen Kiezzen­trums Villa Lützow noch in der Zukunft liegt, konnten am 6.9.2017 die Gäste der Auftakt­ver­an­staltung zum Mehrge­ne­ra­tio­nenhaus einen guten Eindruck über die Vielfalt der Angebote, Partner und Möglich­keiten erhalten, die sich jetzt schon den Menschen im Kiez durch das neue Angebot eröffnen. Wir waren als Team mit einer Bildungs­bot­schaf­terin und ihren Kindern mit einem kleinen Infostand dabei.

Da, wo bisher der FiPP-Treff­punkt auch für unsere Seminare für Eltern seine Räume zur Verfügung stellte, entsteht Schritt für Schritt ein neues Zentrum mit vielfäl­tigen Angeboten für Menschen aus der Nachbar­schaft. Wir freuen uns über diese Perspektive und noch mehr Möglich­keiten der Zusam­men­arbeit!

Aktuelles aus dem Mehrge­ne­ra­tio­nenhaus und dem Kiezzentrum erfahren Sie hier: https://www.facebook.com/kiezzentrumvillaluetzow/

Sommerfest 2017 in der Allegro-Grund­schule

Am 13. Juli 2017 fand das diesjährige Schulfest auf dem tollen Schulhof der Allegro-Grund­schule statt. Die verschie­denen Klassen der Schule hatten wieder Stände mit Spielen organi­siert und auch wir als einer von vielen Koope­ra­ti­ons­partnern der Schule war einge­laden sich zu präsen­tieren. Ein Mitma­ch­angbot für Kinder gab es natürlich auch!

Es ist toll zu sehen, wie sich langsam eine Gruppe von Bildungs­bot­schaf­te­rInnen dort heraus­bildet, die viele Ideen für eine noch bessere Zusam­men­arbeit zwischen Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen mitbringt. Das neue Schuljahr kann kommen!